RADIO MGH - Jahreskonzert 15. März 2025
Musikgesellschaft Hausen
Radio MGH on air – garantiert analog!
Ganz im Stile eines Radioprogramms präsentierte die Musikgesellschaf Hausen unter der bewährten Leitung von Karin Blum ein abwechslungsreiches, unterhaltendes und überraschendes Jahreskonzert.
(Thomas Kaspar) Das Radio MGH sendete live aus der Mehrzweckhalle Hausen. Radiomoderatorin Petra Kull führte gekonnt durch das vielfältige Programm gespickt mit Musikhighlights aller Sparten. Professionell, locker und beschwingt hielt sie den roten Faden fest im Griff. Gespickt mit Interviews einiger Progagonisten der Musikgesellschaft Hausen, insbesondere Präsident Marc Studerus kam als Aussenreporter einige Male zum Zug, wurde auch Umbaupausen gekonnt und kurzweilig überbrückt. Mit Queens Radio Gaga begann das Programm standesgemäss und doch für ein Blasmusikkonzert ziemlich rockig. «Musik ist Trumpf» entführte die Zuhörerinnen und Zuschauer in die gute alte Zeit, ehe sie vom wuchtigen konzertanten Blasmusikwerk des Österreichischen Komponisten Armin Kofler mit «Schmelzende Riesen» in die Gegenwart katapultiert wurden. Mit Rosamunde, Miss Marple’s Theme und Sweet Caroline verwöhnte das Orchester unter der umsichtigen Leitung von Karin Blum mit Evergreens. Mit «Gangnam Style» und «Lemon Tree» verabschiedete sich die Musikgesellschaft in die wohlverdiente Pause.
Erfolgreiches Projekt «Bläserklasse Hausen»
Den zweiten Teil eröffnete die Bläserklasse. Mit Bonjovis «You give Love a Bad Name”, dem Duke Ellington-Klassiker “I’m Beginning to See the Light” und Polo Hofers “Alperose” wussten auch sie unter der Leitung von Karin Blum äussert zu gefallen und kamen nicht ohne Zugabe von der Bühne. Bereits gegen 50 Musikantinnen und Musikanten besuchten die Bläserklasse in den vergangenen sieben Jahren und ein schöner Anteil spielt heute im Stammverein mit.
Musikalisch dramatisch gings unter «Donner und Blitz» von Johann Strauss Sohn in den zweiten Teil. Nach «Fly me to he moon» von Frank Sinatra gefiel der zwar kurze, aber cool für Blasorchester arrangierte und von der MGH vorgetragene Schweizer Welthit «The Race» von Yello. Nach «Ich war noch niemals in New York», dirigiert vom Vizedirigenten André Keller, wurden die Uhren tatsächlich auf «Eastern Standard Time» gestellt und das Schlagwerk, insbesondere der Schlagzeuger Kian Studerus, begeisterten mit einem Solo. Als Schluss und Höhepunkt des Konzertes brillierten Thierry Ruscher an der Trompete und André Keller am Saxophon mit musikalisch anspruchsvollen Soli-Einlagen in Mani Matters «Hemmige», das der Schweizer Komponist Mario Bürki für Blasorchester arrangierte.
Eine besonders witzige Idee: Die Musikgesellschaft Hausen liess das Publikum mittels Abstimmungsformularen die erste Zugabe aus den gespielten Konzertstücken des ersten Teils wählen. So durfte bei «Sweet Caroline» erneut kräftig mitgesungen werden. Mit dem Marsch «Schwyzer Soldaten» endete ein äusserst unterhaltsames Konzert der MG Hausen. Es macht definitiv Lust auf mehr: sei es als Teilnehmer der Bläserklasse, als Musikant und insbesondere als Zuschauer und Zuhörer.
Bilder (Quelle: Thomas Kaspar, Unterkulm) finden Sie unter folgendem Link BILDER
Das Programmheft online:
Musikgesellschaft Hausen-Jahreskonzert 2025_Programmheft_online.pdf