Bläserklasse für Erwachsene 

Seit Februar 2018 führt die MG Hausen eine Bläserklasse für Erwachsene. Von 2018 - 2020 sowie von 2020 bis Februar 2022 erlernten schon über 40 Personen auf fröhliche Art und Weise im Orchesterverband, unter der Leitung von Ramona Welti, ein Blasinstrument. 
Ab Mai 2023 wird unter neuer musikalischer Leitung die BKH+ starten. 


Das neue Semester der „BKH+“ (Bläserklasse "plus" für Erwachsene, Hausen) startet am Donnerstag, 11. Mai 2023 (Woche nach dem Jahreskonzert der MG Hausen). Die BKH+ wird ausgerichtet sein auf bereits bestehende BKH-Teilnehmende sowie WiedereinsteigerInnen.

Zielpublikum

Bisherige Teilnehmende der Bläserklasse sowie WiedereinsteigerInnen

Ziele

Gemeinsames Musizieren unter musikalischer Leitung ¦ Fertigkeiten auf dem Instrument erneuern und vertiefen ¦ eigenes BKH+ -Repertoire einüben ¦ spezifisches Üben von aktuellen Musikstücken der MG Hausen ¦ Pflege der Kollegialität ¦ Kennenlernen der MG Hausen

Zeit

Donnerstagabend, 20.00 bis 22.00 Uhr

Ort

Vereinszimmer alte MZH Hausen (1. Stock)

Musikalische Leitung

Bis Sommer 2023 leitet interimistisch André Keller, Vizedirigent MG Hausen, die BKH+

Daten

11., 25. Mai / 15., 22., 29. Juni / 6., 13., 20. Juli / 17., 24., 31. Aug. / 7., 14., 21., 28. Sept. 2023 (15 Proben)

19., 26. Okt. / 2., 9., 16., 23., 30. Nov. / 7., 14., 21. Dez. 2023 /  11., 18., 25. Januar / 1., 22., 29. Februar / 7., 14. März 2024
(19 Proben)

Bei Bedarf werden zusätzliche Proben vereinbart (pro Abend CHF 25.00) oder Termine verschoben.

Auftritte

So. 24. September 2023 ¦ vormittags ¦ Musig-Brunch, MZH Hausen
Fr. 1. Dezember 2023 ¦ abends ¦ Adventseröffnung Hausen
Fr. 8. oer 15. März 2024  ¦ abends ¦ Hauptprobe Jahreskonzert mit MGH
Sa. 9. oder 16. März 2024 ¦ abends ¦ Jahreskonzert mit MGH

Zusätzliche Termine

Sa. 6. Mai 2023 Jahreskonzert MG Hausen (Gratiseintritt für Teilnehmende der BKH+)
Mo. 3. Juli 2023 Minigolfplausch der MG Hausen und BKH+
weitere Termine nach Ansage (z.B. Chlaushock)

Vertiefungsmodule

Im Verlaufe des Jahres sind Workshops/Vertiefungsmodule für Register geplant.
Separate Anmeldung für diese Workshops (zusätzliche Gebühren!).
Die Workshops sind auch offen für Mitglieder der MG Hausen.

Proben-Ablauf

20.00 - 20.20 Uhr Einspielübungen/Technik/Theorie
20.20 - 21.10 Uhr Repertoire für Bläserklasse
21.15 - 22.00 Uhr Vertiefungen Repertoire MG Hausen
(Die Zeiten und Schwerpunkte können je nach Situation angepasst werden)

Kosten

Semester 11. Mai - 28. September 2023 CHF 340.00 pro Teilnehmer*
Semester 19. Oktober - 14. März 2024 CHF 420.00 pro Teilnehmer*
*gültig bei Mindestteilnehmerzahl von 10 und oben aufgeführten Anzahl Proben

Anmeldungen

Bis 8. April 2023 mit nachfolgendem Anmeldeformular (oder per Mail an info@mg-hausen.ch / Bitte folgende Angaben:
Name, Vorname, Adresse, Geb.-Datum, Instrument, musikalische Erfahrungen, E-Mail, Handy-Nr.)

Weitere Auskünfte

Marc Studerus, Präsident, marc.studerus@mg-hausen.ch, 079 646 29 72

Die MG Hausen behält sich vor, je nach Anzahl und Erfahrungen der TeilnehmerInnen mögliche Anpassungen mit den Teilnehmenden zu besprechen.

Wir freuen uns auf Dich! Musikgesellschaft Hausen AG

FAQ zur Bläserklasse

Kann ich in der Bläserklasse für Erwachsene ein Instrument von Grund auf erlernen?

Bisher hatten wir eine Einsteigerklasse. Für 2023/24 ist dies nicht geplant. Nimm aber bitte mit uns Kontakt auf; eventuell können wir weiterhelfen (André Keller / Vorstand: 079 422 21 36).

Muss ich als BKH+ TeilnehmerIn auch Mitglied der MG Hausen sein oder werden?

Nein, die MG Hausen ist der Trägerverein der Bläserklasse für Erwachsene, Hausen, aber eine Mitgliedschaft ist nicht notwendig. Die Teilnehmenden der Bläserklasse werden da und dort von der MG Hausen zu gesellschaftlichen Anlässen eingeladen und an Konzerten wie Musig-Brunch und Jahreskonzert sind Auftritte (ev. auch gemeinsam) geplant. 

Welche Art von Musik wird gespielt?

Die Blasmusik deckt von Klassik, über Pop/Rock, Volkstümliche Musik, traditionelle Blasmusik, Böhmische Blasmusik bis Unterhaltungsmusik alles ab. Diese Breite wird auch in der Bläserklasse mit einfacheren, eigenen Werken gepflegt. In einem zweiten Teil der Proben werden aktuelle Werke der MG Hausen eingeübt. Die Zielsetzung ist, an Proben mit der MG Hausen besser mitwirken zu können. 

Wie sind die Zahlungsmodalitäten?

Die Teilnehmenden erhalten eine Rechnung nach Start des Semesters. Bezahlt wird immer semesterweise (unterschiedliche Kosten, je nach Anzahl Proben). Zusätzliche Proben und Workshops werden separat verrechnet. 

Wann kann ich die Bläserklasse verlassen?

Die Anmeldung erfolgt immer semesterweise, somit ist ein Ausstieg per Ende Semester möglich. Viele nutzen die Bläserklasse auch als Ergänzung zum Verein (z.B. MG Hausen) oder wechseln irgendwann von der Bläserklasse in die Musikgesellschaft (z.B. MG Hausen). 

 

 

Anmeldeformular