Bläserklasse für Erwachsene 

Seit Februar 2018 führt die MG Hausen eine Bläserklasse für Erwachsene. Von 2018 - 2020 sowie von 2020 bis Februar 2022 erlernten schon über 40 Personen auf fröhliche Art und Weise im Orchesterverband ein Instrument spielen.

Seit August 2023 wird die BKH+ von Frau Karin Blum, Dirigentin der MG Hausen, geleitet. 


Werde Blasmusik-Held!


Nach Jahren Lust, dein Instrument wieder zu spielen? Auftritte, auch mit der MG Hausen, auf der Bühne erleben? Die Bläserklasse für Erwachsene BKH erleichtert dir den musikalischen Wiedereinstieg. Wir sind offen für alle, auch wenn Beziehungen zu einer anderen Musikgesellschaft bestehen. Unser Probelokal verfügt über eine Bushaltestelle und Gratisparkplätze. 

Schnupperprobe: Freitag, 25. April 2025, 20 Uhr

Anmeldung und Fragen an bkh@mg-hausen.ch

Zielpublikum

Musikbegeisterte WiedereinsteigerInnen

Ziele

Gemeinsames Musizieren unter musikalischer Leitung ¦ Fertigkeiten auf dem Instrument erneuern und vertiefen ¦ eigenes Repertoire und Auftritte einüben ¦ Kameradschaft pflegen.

Proben 

Freitags von 20 bis 22 Uhr (Ausnahme: Ferien Schulen Hausen AG)

Anmeldung 

Für ein Semester (halbes Jahr, späterer Einstieg nach Vereinbarung)

Kosten

Ca. 23 Franken pro Probeabend
(Betrag wird semesterweise in Rechnung gestellt)

Weitere Informationen

bkh@mg-hausen.ch oder direkt bei Markus Oehler (Vorstand) oder der Dirigentin Karin Blum


FAQ zur Bläserklasse

Kann ich in der Bläserklasse für Erwachsene ein Instrument von Grund auf erlernen?

Bisher hatten wir eine Einsteigerklasse. Für 2023/24 ist dies nicht geplant. Nimm aber bitte mit uns Kontakt auf; eventuell können wir weiterhelfen (André Keller / Vorstand: 079 422 21 36).

Muss ich als BKH+ TeilnehmerIn auch Mitglied der MG Hausen sein oder werden?

Nein, die MG Hausen ist der Trägerverein der Bläserklasse für Erwachsene, Hausen, aber eine Mitgliedschaft ist nicht notwendig. Die Teilnehmenden der Bläserklasse werden da und dort von der MG Hausen zu gesellschaftlichen Anlässen eingeladen und an Konzerten wie Musig-Brunch und Jahreskonzert sind Auftritte (ev. auch gemeinsam) geplant. 

Welche Art von Musik wird gespielt?

Die Blasmusik deckt von Klassik, über Pop/Rock, Volkstümliche Musik, traditionelle Blasmusik, Böhmische Blasmusik bis Unterhaltungsmusik alles ab. Diese Breite wird auch in der Bläserklasse mit einfacheren, eigenen Werken gepflegt. In einem zweiten Teil der Proben werden aktuelle Werke der MG Hausen eingeübt. Die Zielsetzung ist, an Proben mit der MG Hausen besser mitwirken zu können. 

Wie sind die Zahlungsmodalitäten?

Die Teilnehmenden erhalten eine Rechnung nach Start des Semesters. Bezahlt wird immer semesterweise (unterschiedliche Kosten, je nach Anzahl Proben). Zusätzliche Proben und Workshops werden separat verrechnet. 

Wann kann ich die Bläserklasse verlassen?

Die Anmeldung erfolgt immer semesterweise, somit ist ein Ausstieg per Ende Semester möglich. Viele nutzen die Bläserklasse auch als Ergänzung zum Verein (z.B. MG Hausen) oder wechseln irgendwann von der Bläserklasse in die Musikgesellschaft (z.B. MG Hausen). 

 

 

Anmeldeformular